Das betrifft Teile, die sonst beim Abbruch entsorgt werden müssten. Wir demontieren nichts, nur des Schrottwertes wegen. Dachrinnen als Beispiel nehmen wir NICHT mit, uns interessieren nur Teile, welche in der Form wiederverwendet werden können. Z.B. sind es Küchengeräte, Elektro-Teile (Sicherungskasten, Steckdosen etc), Waschmaschinen, Geländer, Naturstein-Gartenplatten etc. --> was wir verwerten
Wir arbeiten sehr ganzheitlich, das heisst wir nehmen nicht nur eine Art, z.B. nur Elektro, sondern verwerten grundsätzlich bei genügend Zeit und logistischen Möglichkeiten so viel wie möglich. Sollten noch Mobiliar oder sonstige Dinge in den Abbruch-Objekten zu finden sein, verwerten wir diese ebenfalls nach Möglichkeit.
Selbstverständlich fallen für unsere Arbeit keine Kosten an. Grundsätzlich geht es um einen Beitrag an die Nachhaltigkeit.
In gewissen Kantonen besteht die Möglichkeit von Zertifizierungen diesbezüglich, ich kenne mich damit nicht genau aus, kann aber auf Wunsch eine grobe Liste mit entsprechender Bestätigung der Bauteil-Wiederverwertung erstellen.
Ich mache die Arbeit nicht alleine, sondern arbeite mit Herrn Köppel und Herrn Klein zusammen (Bauteilverwertung Köppel & Klein GmbH). Wir sind meistens mindestens zu zweit unterwegs, je nach dem wie die aktuelle Baustellen-Last ist.
Kontaktieren Sie mich per Email oder telefonisch oder per Whatsapp unter +41 76 530 77 63